AHNENFORSCHUNG    Genealogiekunst    FAMILIENFORSCHUNG
 
Künstlerische Gestaltung vom Stammbaum bis zur Ahnentafel
nach familiengeschichtlichen Forschungsergebnissen
  
Privatgalerie auf Gut Leye in Osnabrück - Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung
Stammbäume
Ahnentafeln
Wappen
Aphorismen-Baum
Privatgalerie Kalligrafie Presse Home/Kontakt
«
Münsterländische Volkszeitung - 24.02.2007 »
Auf der Suche nach den Altvorderen
Ahnentafel der Familie Kindervater/Möllenkamp umfasst über 1000 Personen
Rheine - Nach über 25-jäh- riger Familiengeschichtsfor- schung wurde am vergan- genen Mittwoch die bildlich dargestellte Ahnentafel der Familie Kindervater/Möllen- kamp mit über 1000 erfass- ten Personen feierlich über- geben.
In langwieriger Fleißarbeit haben Wilhelm Kindervater und sein Schwiegersohn Kurt Mühlenberg aus Rhei- ne die Lebensdaten und    -umstände ihrer Vorfahren väterlicher- und mütterli- cherseits, zum Teil bis in das 15. Jahrhundert, zu- rückverfolgen können. Die erfassten Daten wurden bislang in zahlreichen Ord- nern gesammelt und archi- viert. Diese in Textform vorliegenden Ahnenlisten sollten nun grafisch in eine
sog. Ahnentafel umgesetzt werden. Hierzu wandten die Hobbygenealogen sich an

----------------------------------
Wohl dem, der seiner Väter gern gedenkt
Johann W. von Goethe
----------------------------------

den Historiker Martin Koers und den Diplom-Designer Friedrich Wehage-Dubbert, beide aus Nordhorn, die als Mitglied im Herold (Verein für Genealogie, Heraldik und verwandte Wissen- schaften zu Berlin) langjäh- rige Erfahrungen auf die- sem Gebiet haben.
Das künstlerische Ergebnis dieser Arbeit wird jetzt, ent- sprechend gerahmt, einen besonderen Platz im Hause Kindervater erhalten.
Wurzeln finden
Der Familiengeschichtsfor- schung kommt heute, annä- hernd 18 Jahre nach der Öffnung Osteuropas und der deutschen Wiederverei- nigung eine wichtige Be- deutung zu. Gemeinsame kulturelle Wurzeln, die über heutige und frühere Landes- grenzen hinausreichen, neu zu entdecken, kann Men- schen zusammenführen und Völker verbinden, meint Martin Koers.
Somit kann Familienge- schichtsforschung der ge- danklichen Rekonstruktion des Lebens und der Lebens- umstände konkreter Perso- nen und Familien der Ver- gangenheit dienen. Dane- ben kann sie aber auch die Werte und Traditionen der Familien in einer schnelllebi-
gen und oft nur auf den Zeitgeist orientierten Gesell- schaft wieder stärtker ins Bewusstsein heben.

----------------------------------
www.genealogiekunst.de
----------------------------------

Der Begriff "Tradition" be- deutet nichts anderes als  "Weitergabe, Überliefer- ung", ist also bereits auf die Zukunft, auf das Weiterge- ben von als wertvoll erkann- ten Handlungsmustern, Überzeugungen und Glau- bensvorstellungen, bezogen. Archivare, Pfarramtssekre- täre und Standesbeamte be- stätigen dieses wachsende Interesse: Hobbygenealogen und -historiker treffen sich mit Gleichgesinnten auf sog. "Ahnenbörsen".

 
Übergabe der Ahnentafel Kindervater/Möllenkamp an die Auftraggeber (v.r.): Wilhelm Kindervater; Änne Kinderva-
ter, geb. Möllenkamp, Historiker Martin Koers und Diplom-Designer Friedrich Wehage-Dubbert.            Foto Privat